Winterharte Stauden für Sonne bis Schatten
Fagopyrum (1) - Buchweizen
Hervorragender Dauerblüher für vielerlei Stellen im Garten. Charakteristisch sind die spateligen Blättchen und die typischen, weißen Blüten, an denen man die Verwandschaft zu den Knöterichgewächsen unschwer erkennen kann. Die Früchte des einjährigen Buchweizens werden zu nahrhaften Graupen verarbeitet und ist noch heute ein in der gemäßigten Zone Asiens ein beliebtes Grundnahrungsmittel, aber auch bei uns erfreut sich Buchweizen zunehmender Beliebtheit.
Filipendula (8) - Spierstaude
Diese bekannten Stauden feuchter und trockener Wiesen sind anspruchslos und blühen obendrein lange. Teichränder, aber auch frische bis hin zu trockenen Freiflächen. Spierstauden sind echte Klimawandelpflanzen, sie tolerieren eine Menge an Wetterkapriolen!
Foeniculum (1) - Fenchel
Die filigrane Gestalt mit dem feinen, broncefarbigen Blattwerk ist es, was die meisten Gartenliebhaber am Fenchel so faszinierend finden. Neigt zur Selbstaussaat. In der Nachkommenschaft können grünblättrige Individuen vorhanden sein.
Fritillaria (1) - Fritillaria, Schachbrettblume
Große Zwiebelpflanzengattung mit teils anspruchsvollen Vertretern für die unterschiedlichsten Bereiche des Gartens. Am bekanntesten ist unsere einheimische Schachbrettblume oder die Kaiserkrone der Bauerngärten.