Winterharte Stauden für Sonne bis Schatten
Fibigia (1) - Schildkresse
Eine kleine Gattung mit zweijährigen, oder auch mehrjährigen Vertretern. Sehr dekorativ sind nicht nur die Blüten, sondern auch deren Fruchtstände.
Fritillaria (1) - Fritillaria, Schachbrettblume
Große Zwiebelpflanzengattung mit teils anspruchsvollen Vertretern für die unterschiedlichsten Bereiche des Gartens. Am bekanntesten ist unsere einheimische Schachbrettblume oder die Kaiserkrone der Bauerngärten.
Fuchsia (1) - Freilandfuchsie
Ja, es gibt sie, nur wurden sie bisher leider viel zu wenig angeboten! Winterharte Fuchsien zählen botanisch wie auch ihre nicht winterharten Geschwister zu den Gehölzen. Sie verhalten sich in unserem Klimabereich halbstrauchig, was heißt, dass sie im Frühjahr meist an der Basis wieder austreiben und bis zum Spätsommer zu ansehnlichen Exemplaren heranwachsen. Auch für unseren Klimabereich gibt es ausreichend winterharte Sorten. Lediglich ein Anhäufeln von Herbstlaub oder einen leichten Reisigschutz sollte man ihnen angedeihen lassen, besonders im ersten Pflanzenjahr. Sehr schön zu Funkien und anderen Halbschattenstauden. In wintermilden Gebieten können sie zu stattlichen Exemplaren heranwachsen. Voraussetzung ist ein guter, lehmig-humoser Boden in halbschattiger Lage, welcher nie ganz austrocknet. Sehr zuträglich ist höhere Luftfeuchtigkeit und ein kühles Kleinklima in der Nähe von Gewässern. Ab und zu eine Kompostgabe und ein üppiger Flor wird darauf erfolgen!