Winterharte Stauden für Sonne bis Schatten
Nectaroscordum (1) - Bulgarischer Lauch
Höher wachsende Art, die sich als leicht in der Kultur erwiesen hat. Besonders im Gehölzrandbereich, zwischen niederen Sträuchern oder Funkien ist dies Art zur Blüte ein Blickfang.
Nepeta (21) - Katzenminze
Nicht nur durch ihre Anspruchslosigkeit, sondern auch durch deren Vielgestaltigkeit finden sich Möglichkeiten der unterschiedlichsten Verwendung. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte verlängert zumindest bei den N.-racemosa-Sorten die Blütezeit bis in den Herbst hinein! Eine echte Bereicherung findet ihre Verwendung insbesondere zu Rosen, auf Böschungen und in Kiesbeeten. Wer Katzen im Haus und Garten hat, der sollte möglichst keine N.racemosa-Abkömmlinge verwenden! Einzige Ausnahme ist Nepeta ’Grog’, deren Inhaltssstoffe die Katzen nicht mögen und sie daher in Ruhe lassen! Alle Katzenminzen sind hervorragende Insektenpflanzen!
Nipponanthemum (1) - Japanische Chrysantheme
Hier haben wir es mit einem ausgesprochenem Spätblüher zu tun, der uns von Mitte Oktober bis zum Eintritt von Dauerfrost mit seinen weißen Blüten erfreut! Sonnige Lagen, jeder Gartenboden!