Winterharte Stauden für Sonne bis Schatten
Thalictrum (1) - Wiesenraute
Wiesenrauten sind zarte, ja fast zerbrechliche Pflanzengestalten von zwergigem bis übermannshohem Wuchs. Ob im Alpinum oder Staudenrabatte, sie ersetzen in einer sonnigen Pflanzung die Farne und sind bei den Kunden momentan äußerst beliebt.
Tradescantia (2) - Dreimasterblume
Anspruchslose, traditionelle Beetstauden, die mit ihren typischen dreiteiligen Blüten und der langen Blütezeit wichtige und sehr wertvolle Stauden darstellen. Man sollte die Horste unmittelbar nach der ersten Blüte ganz abschneiden, da so eine unerwünschte Aussaat verhindert wird und Pflanzen außerdem für den Rest des Jahres wesentlich attraktiver aussehen. Auch wenn momentan Dreimasterblumen zumindest bei uns vollkommen aus der Mode gekommen sind, sollten wir doch dafür sorgen, dass sie nicht ganz in Vergessenheit geraten!
Tragopogon (1) - Bocksbart
Vielgestaltige Gattung, in der die meisten Arten durch ihren ausgeprägten Fruchtstand (Pappus) erkenntlich sind. Die meisten Arten kommen in Gebirgsgegenden vor, sind zweijährig oder ausdauernd.
Trollius (0) - Trollblume
Von den Trollblumen existieren eine ganze Reihe züchterisch beeinflusster Sorten, die man mehr oder weniger gut im Handel bekommt. Wir kultivieren und vermehren für Sie einige unbekanntere Arten und Sorten. Alle mögen sie einen vollsonnigen Standort, der nicht zu trocken ist.