Pflanzen für Steingärten und Alpinum
Papaver (1) - Mohn
Vielschichtige Gattung mit wunderhübschen Arten für die verschiedensten Gartensituationen. Die Abkömmlinge des Orientalischen Mohnes ziehen nach der Blüte ein, um im September wieder auszutreiben.
Primula (0) - Primel
Große Pflanzengattung, die eine Menge liebenswerter Schmankerln beinhalten, für jeden Pflanzenliebhaber ist da etwas dabei! Der Vollständigkeit halber sind weiter unten auch die Wald- und Beetprimeln angeführt.
Alpenprimeln (Sektion Auriculastrum)
Sie finden hier viele Arten und Naturbastarde, die leider kaum mehr angeboten werden. Es sind dies beglückende Juwele, die bei richtiger Pflege jahrelang erfreuen! Richtige Pflege bedeutet im Steingarten oder Trog ein halbschattiges Plätzchen mit geringem Humusanteil und überwiegend mineralischem Boden. Achtung: einige wachsen zufriedenstellend ausschließlich an beschatteten Plätzen, je nach Art und Herkunft teils in Silikat (Urgestein, teils Kalk. Ein regelmäßiges Umpflanzen ist alle paar Jahre vonnöten, um diese vital und gesund zu halten. Dies kann vor Ort geschehen, in dem man diese aufnimmt und tiefer pflanzt, gelegentliches Verjüngen ist dann ebenfalls vonnöten.
Primula (25) - Primeln
- Kissenprimeln und andere... -
Wir sind bemüht, Ihnen im Besonderen ein Sortiment der alten Teppichprimeln (P.-pruhoniciensis-Sorten,auch unter dem Namen Primula-juliae-Hybriden verbreitet) anzubieten, sowie überhaupt wieder viele "altmodische" Sorten zu vermehren und in gärtnerische Obhut zu nehmen. Vieles ist schon verschollen, aber manches noch zu retten. Der Zahn der Zeit lässt sich manches Mal gerade noch aufhalten! Vor rund 20 Jahren gab es noch eine ganze Reihe an alten Primelsorten, jetzt hat man seine Mühe, diese ausfindig zu machen. Hier stehen noch eine ganze Reihe unbekannter Sorten aus verschiedenen Herkünften und Gärten, die noch nicht richtig zugeordnet werden konnten.
Leider hat uns der letzte Winter erhebliche Verluste beschert, so dass wir mit manchen Sorten wieder bei Null anfangen müssen!
Primula sieboldii (9) - Japanprimel
Die Japanprimeln zählen eigentlich nicht zu den Alpenpflanzen, sonder diese sind reine Waldstauden. In Japan werden Aberhunderte an Sorten kultiviert. Bald nach der Blüte ziehen sie ein. Normaler, lehmig-humoser Boden im Halbschatten trägt dazu bei, dass diese Primelm zu ansehnlichen Horsten wachsen und sich als sehr dauerhaft erweisen.