Pflanzen für Steingärten und Alpinum
Saussurea (1) - Scharte
Diese Pflanzengattung trifft man nahezu in allen Gebirgen der Erde an. Dementsprechend vielgestaltig sind die einzelnen Arten.
Saxifraga (3) - Steinbrech
Diese riesige Gattung beherbergt mancherlei Überraschungen, vom kleinsten, hochalpinen Zwerg bis hin zu höheren Schattensteinbrech.
Scabiosa (1) - silenifolia
Eine Gattung, deren Arten eines gemeinsam haben, nämlich jene typischen Scabiosenblüten.
Scilla (1) - Blausternchen, Blauglöckchen
Wir bieten Ihnen hier einige außergewöhnliche Arten an, die sich durch ihre ungewöhnliche Blütezeit, aber auch durch die schöne Blattzeichnung hervorheben.
Sedum (3) - Fetthenne
Vielgestaltige sukkulente Staudengattung. Wir bemühen uns, neuere und in ihrem Aussehen attraktive Sorten in den Handel zu bringen. Ein durchlässiger Boden und volle Sonne ist die Voraussetzung für gutes Gedeihen.
Senecio (1) - Greiskraut
Große Gattung mit den unterschiedlichsten Arten, die auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Regionen vorkommen.
Silene (0) - Leimkraut
Nicht nur heikle Pflanzen fordern uns heraus, sondern anspruchslose Dinge bringen uns Freude! Die Leimkräuter zählen unter den Alpenpflanzen zu den problemlosen Stauden, wenn sie nicht zu trocken stehen.
Sternbergia (1) - Goldkrokus
Eine kleine Zwiebelpflanzengattung aus den Gebirgen des Mittelmeerraumes, die alle einen trockenen Standort schätzen. Die meisten wachsen zufriedenstellend und sind unkompliziert, jedoch sollte man sie in lehmig-sandige Erde pflanzen und in der Wachstumsphase gelegentlich düngen. Alle haben sie eines gemeinsam: sie blühen im Herbst, treiben danach ihre Blätter und sollten nach Möglichkeit nach dem Einziehen der Blätter im Mai einen sommertrockenen Standort bekommen. Man kann dies auch mit einer Glasplatte bewerkstelligen!
Symphyandra (1) - Japanische Scheinglocke
Eine Glockenblumenverwandschaft, die von Europa bis nach Fernost vorkommt. Die meisten eignen sich für Steingärten in leicht beschatteten Partien.